Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

verschwenderisch leben

См. также в других словарях:

  • Verschwenderisch — Verschwênderisch, er, te, adj. et adv. das gehörige Maß des Bedürfnisses in der Verwendung weit überschreitend, und darin gegründet. Verschwenderisch mit etwas umgehen. Besonders in Ansehung der Verwendung des zeitlichen Vermögens.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschwenderisch — prächtig; auf großem Fuß (umgangssprachlich); prahlerisch; opulent; üppig; in Saus und Braus (umgangssprachlich); prachtvoll; bombastisch * * * ver|schwen|de|risch [fɛɐ̯ ʃvɛndərɪʃ] <Adj.>: leichtsinnig und allzu großzügig im Ausgeben oder… …   Universal-Lexikon

  • verschwenderisch — Adj. (Aufbaustufe) Geld allzu leichtfertig ausgebend Synonym: allzu freigebig Beispiele: Sie führten ein verschwenderisches Leben. Er ging mit seinem Geld immer verschwenderisch um …   Extremes Deutsch

  • Leben — 1. a) am Leben sein, lebendig sein, nicht tot sein; (verhüll.): unter den Lebenden sein/weilen. b) auf der Welt sein, da sein, existieren, geben, [vorhanden] sein. c) bleiben, sich erhalten, fortbestehen, fortdauern, fortleben, überdauern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • leben — 1. a) am Leben sein, lebendig sein, nicht tot sein; (verhüll.): unter den Lebenden sein/weilen. b) auf der Welt sein, da sein, existieren, geben, [vorhanden] sein. c) bleiben, sich erhalten, fortbestehen, fortdauern, fortleben, überdauern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klaus von Klitzing — Leben mit dem Nobelpreis —   Würde und Bürde der höchsten Ehre   Einen Nobelpreis zu bekommen scheint grundverschieden von allen anderen Ehrungen in der Forschung: Die begehrte Wissenschaftstrophäe macht die Laureaten über Nacht weltweit zu Stars in ihrem Fach und in den… …   Universal-Lexikon

  • vergeuden — urassen (österr.) (umgangssprachlich); verjuxen (umgangssprachlich); zunichte machen; verschleudern (umgangssprachlich); zum Fenster hinauswerfen (umgangssprachlich); verschwenden; verplempern ( …   Universal-Lexikon

  • prassen — pras|sen [ prasn̩] <itr.; hat: verschwenderisch leben: die Reichen prassen, während die Armen hungern. Syn.: aus dem Vollen schöpfen, in Saus und Braus leben (ugs.), leben wie Gott in Frankreich (ugs.), ↑ schwelgen. * * * prạs|sen 〈V. intr.;… …   Universal-Lexikon

  • Fuß — Käsemauke (umgangssprachlich); Quadratlatsche (umgangssprachlich); Standvorrichtung; Mauke (umgangssprachlich) * * * Fuß [fu:s], der; es, Füße [ fy:sə]: 1. unterster Teil des Beines: ein schmaler, zierlicher Fuß; im Schnee bekam sie kalte Füße;… …   Universal-Lexikon

  • flott — schnell; zügig; rapide; zeitsparend; im Nu (umgangssprachlich); im Sauseschritt (umgangssprachlich); fix (umgangssprachlich); rasant; geschwind …   Universal-Lexikon

  • Wein — Rebstock; Rebe; Weinstock; guter Tropfen (umgangssprachlich); Tropfen (umgangssprachlich); Rebensaft * * * Wein [vai̮n], der; [e]s, e: a) alkoholisches Getränk aus Weintrauben o. Ä …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»